seit 10/2023 W3-Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 17.–19. Jahrhundert, an der Universität Bremen
10/2019–09/2023 Assistant Professor für Europäische Kultur und Literatur mit Schwerpunkt auf deutscher Literatur an der Universität Groningen
10/2021 Habilitation an der LMU München, venia legendi: Neuere deutsche Literatur
04/2013–09/2019 Akademischer Rat auf Zeit am Institut für deutsche Philologie der LMU München
08/2017–07/2018 Visiting scholar an der Yale University
03–05/2017 Visiting scholar an der University of California, Berkeley
04–09/2016 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der LMU München
10/2013 Promotion
04/2008–03/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Philologie der LMU München
2009–2011 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2007 Erstes Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien
2001–2007 Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Semiotik an der LMU, der Hochschule für Philosophie München und der Università di Bologna; Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Forschungsprojekte
seit 2025 Leitung des WOC-Labs Konstellationen der Verweigerung (mit Prof. Dr. Anja Becker)
seit 2024 Mitglied der Arbeitsgruppe Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf technische Langfristprojekte (gefördert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften), seit 2025 Sprecher der Unterarbeitsgruppe Zeitdimension
seit 2023 Mitglied der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Arbeitsteilung in der multiplen Krise (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung)
03/2022 Gründung der Forschungsgruppe Re/Präsentation mit Prof. Dr. Astrid Séville und Prof. Dr. Julian Müller (gefördert von der Gerda Henkel Stiftung)